In diesem Blog geht es ausschließlich um Soul Musik. Diese Musikrichtung, die ihren Ursprung in den USA der 1950er-Jahre hat und aus der Vermischung von Gospel und Rhythm 'n' Blues entstanden ist, hat auch in den deutschsprachigen Ländern ihre treuen Anhänger.
Populär wurde sie hier in den 1960er-Jahren durch US-Soldaten, die in Deutschland stationiert waren und ihre Musik aus den Vereinigten Staaten mitbrachten. Dieser Blog widmet sich daher stark den Soul Künstlern aus den USA. Inzwischen gibt es aber auch Soul Interpreten aus Deutschland, die in diesem Blog ebenfalls ihren Raum finden werden. Aktuelle Nachrichten aus dem Soul und Veranstaltungstipps für Fans des Soul wird dieser Blog ebenfalls bieten.
28 Dec 2021
Die musikalischen Beiträge von Soul-Musikern wie Aretha Franklin oder Marvin Gaye zählen zu den ausdrucksstärksten und gleichzeitig natürlichsten. Nur wenige Sekunden ihrer Gesänge genügen, um sich wieder daran zu erinnern, wie intensiv und ausgesprochen gefühlsbetont Soul im Vergleich zu anderen Genres klingt. Eine der populärsten deutschen Vertreterinnen ist Sarah Conor.
12 Jul 2020
Die Soul Music ist kein moderner Musikstil aus den letzten Jahren, sondern sie entstand zufällig in den 1940er und 50er Jahren. Damals waren in Amerika “Doo Woo” und Gospel sehr beliebt und diese beiden Musikrichtungen entwickelten sich zum Soul. Das Besondere zu der Zeit war, dass die neue Soul Music sowohl den Schwarzen als auch den Weißen gefiel. Durch diese Verbundenheit konnten sich Menschen annähern und brachten mehr Verständnis und Respekt den anderen Gruppen entgegen. Auch wenn der Soul zwischenzeitlich an Bedeutung verloren hat, so erlebt er ein Wiedererwachen und ist aktueller denn je. Vor allem in Deutschland waren in den letzten Jahren viele Soul-Künstler mit ihren Liedern und Konzerten erfolgreich im Geschäft.
Die Musikrichtung Soul unterscheidet sich stark von anderen Musikrichtungen. Die Sänger geben sich beim Soul ganz ihren Gefühlen hin, singen mit voller Leidenschaft und Intensität und öffnen ihr Herz. Die Sänger bringen ihre ganze Seele mit in den Song und möchten sich mit dem Gesang und den Liedern kraftvoll ausdrücken. Gesang und Melodie unterstreichen den Text sowie die Gefühle, die der Song ausdrücken soll.
Da Weiße nicht als die emotionalsten und expressivesten Menschen gelten, waren und sind die Sängerinnen und Sänger meistens Afro-Amerikaner. Die ersten amerikanischen Soulsänger in den 1950er Jahren waren Sam Cooke, James Brown und Ray Charles, die mit ihren Hits wie „Hit the road, Jack”, „Giorgia on my mind” oder „Cold Sweat” das Publikum begeisterten. Später bildete die Soul-Music die Basis für moderne Musikrichtungen. Schwarze sowie weiße Künstler wie beispielsweise Whitney Houston, George Michael und Amy Winehouse sorgten dafür, dass die Soul-Music populär blieb.
Doch nicht nur in den USA war Soul Music beliebt, sondern auch Europa war begeistert von den neuen Klängen, die vor allem durch stationierte Angehörige der Soldaten der USA über den großen Teich kamen. Kurz darauf spielten bereits große Clubs in den Städten wie Berlin, Frankfurt am Main oder Mannheim die Songs der amerikanischen Soul-Künstler. Allerdings dauerte es bis in die 1960er Jahre, bevor sich in Deutschland eine eigene Soul-Szene entwickelte. Erst als Pop Musik in den 60er Jahren aus England kam, wurde auch die Soul-Music bekannter. Als in Deutschland der Hip Hop in den 1990er Jahren groß wurde und immer wieder Musikelemente aus dem Soul aufgriff, profitierte der Soul ein weiteres Mal.
Erst um die Jahrhundertwende herum war die Soul-Szene so groß, dass sich eine eigene Soul-Szene in Deutschland entwickelte. Bekannte Musiker, die mit Soul und Pop große Erfolge in Deutschland feiern konnten, waren Sabrina Setlur, Cassandra Steen, die Band Glashaus und auch der Sänger Ayman. Weitere deutsche Größen, die immer wieder Soul-Elemente in deutschen Liedern mit einbauen, sind der Sänger Xavier Naidoo, Jan Delay oder auch Max Mutzke.
Bis heute ist die westliche Pop Musik von Soul beeinflusst und Musikstile wie Hip Hop, R'n'B, Black Music und Pop fließen ineinander. Oft wird diesen Musikstilen nachgesagt, dass sie für den Massenmarkt der westlichen Welt angepasst sind. Das zeigt sich unter Anderem in Cafes, Bars oder bei vielen Karaoke-Abenden, bei denen Soul Music gespielt wird.
Durch die Massentauglichkeit und durch die große Beliebtheit nutzen auch Online Casinos diese Musikrichtung für die Themen ihrer Slotspiele. Bei Casino Ratgeber finden Sie z.B. tolle und unterhaltsame Musik Slots! Hier wird unter anderem das Design auf die bekannten Soul Künstler und charakteristischen Instrumente angepasst, sowie natürlich auch die Hintergrundmusik. Die Soul Slots bringen so viel Spaß, Unterhaltung und ganz große Emotionen.
31 Oct 2019
Der Soul entstand um 1950 aus dem Rhythm ’n’ Blues und dem Jazz. Einer der ersten Songs, die dem Soul zugerechnet werden können, ist What’d I Say von Ray Charles. Auch primär schwarze Gospel-, Jazz- und Doo Wop-Formationen waren zu dieser Zeit sehr experimentierfreudig und verwendeten vermehrt Stilelemente, die heute zum Soul gehören.
14 Sep 2019
Einer der wichtigsten Soulmusiker, aktiv von 1970 bis zu seinem Tod 1984, war Marvin Gaye. Gaye spielte zuerst in zahlreichen Formationen, bevor er von Motown Records entdeckt und unter Solo-Vertrag genommen wurde. Anfänglich war er als Solomusiker aber nur mäßig erfolgreich, bis ihm mit Pride and Joy der Durchbruch gelang.